Sauerteig und mehr Diese fünf Bäckereien in Frankfurt müssen Sie kennen

Frankfurt begeistert mit seiner vielfältigen Backkultur – von traditionell bis hip ist alles vertreten. Eine Auswahl der spannendsten Adressen.
Fluffiges Sauerteigbrot, Croissants, die einen geschmacklich nach Paris fliegen lassen, oder der Frankfurter Kranz wie von Oma – die Frankfurter Backkultur hat in den vergangenen Jahren ordentlich zugelegt. Neben den vielen Traditionsbetrieben sind hippe Manufakturen dazugekommen, die deutlich mehr als Schrippen und Laugenbrezeln bieten. t-online hat die fünf spannendsten Bäckereien in Frankfurt herausgesucht.
Mehlwassersalz
Die vermutlich gehypteste Bäckerei in Frankfurt ist "Mehlwassersalz" in der Innenstadt. Hier gibt es allerlei Sauerteiggebäck – neben dem klassischen Brot werden etwa auch Sauerteigvarianten der süßen Franzbrötchen gebacken. Besonders empfehlenswert sind die vegetarischen Stullen mit verschiedenen Toppings und die fluffigen und buttrigen Croissants. Auch ein bunter Brunch empfiehlt sich im "Mehlwassersalz" – besonders in den Sommermonaten kann man es sich auf der Außenterrasse gemütlich machen.
Ouwe
Sauerteig en masse gibt es auch im Frankfurter Nordend bei der Bäckerei "Ouwe". Die Inhaber setzen auf regionale und sorgfältig ausgewählte Bio-Zutaten. Neben den verschiedenen Brotkreationen genießt vor allem die Focaccia große Beliebtheit. Wer es lieber süß mag, der sollte die Zimtknoten probieren, die durch ihr buttriges Innere und ihre knusprig gebackene Hülle überzeugen.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Instagram-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Instagram-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
Has Gaziantep Baklavalari
Etwas versteckt im Innenhof der Moschee in der Münchener Straße des Frankfurter Bahnhofsviertels befindet sich die türkische Bäckerei "Has Gaziantep Baklavalari". Sauerteigbrot gibt es hier zwar nicht, dafür aber frisches Baklava und frisch gebackene Lahmacun. Darüber hinaus bekommt man hier typisch türkische Backwaren wie etwa Simit (Sesamringe), Pide (Teigschiffchen mit Füllung) und vieles mehr. Ein echter Geheimtipp für den nächsten Besuch im Bahnhofsviertel.
Iimori Patisserie
Längst kein Geheimtipp mehr, aber dennoch erwähnenswert ist die "Iimori Patisserie" in der Innenstadt. Dort treffen japanische und französische Backwaren aufeinander – seien es Törtchen mit Grüntee-Geschmack, Macarons, Biscuit-Cake-Rollen im Japan-Stil oder auch japanischer Sandkuchen. Die Auswahl ist groß und die Räumlichkeiten bieten genügend Platz zum Verweilen.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Instagram-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Instagram-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
Bäckerei Huck
Die "Bäckerei Huck" ist in der ganzen Stadt präsent, unter anderem auf der Berger Straße oder auch in Sachsenhausen am Schweizer Platz. Hier gibt es klassische Kreppel, Butterhörnchen und Roggenmischbrot in sämtlichen Varianten. Der Klassiker unter den Bäckereien.
- Recherche der Redaktion