frankfurt.t-online - Nachrichten für Frankfurt
Such Icon
frankfurt.t-online - Nachrichten für Frankfurt
Such IconE-Mail IconMenü Icon


Frankfurt am Main

Frankfurt: Der perfekte Kurzurlaub in Sachsenhausen


Kurzurlaub in Frankfurt
Südliches Flair und deftige Küche: Ausflug nach Sachsenhausen

Von t-online, sfk

16.05.2025 - 15:16 UhrLesedauer: 2 Min.
Alt-Sachsenhausen (Archivfoto): Den Abend in Sachsenhausen kann man in dem Amüsierviertel des Stadtteils ausklingen lassen.Vergrößern des Bildes
Alt-Sachsenhausen (Archivfoto): Den Abend in Sachsenhausen kann man in dem Amüsierviertel des Stadtteils ausklingen lassen. (Quelle: imago stock&people)
News folgen

Sachsenhausen verbindet südländisches Flair mit kulturellem Reichtum und traditioneller hessischer Küche. Das kann man bei einem Stadtteil-Ausflug unternehmen.

Sachsenhausen ist mehr als Apfelwein und Altstadt. Der traditionsreiche Stadtteil liegt nicht nur auf der südlichen Mainseite, sondern versprüht auch südliches Flair, wie kaum ein anderer Stadtteil in der Mainmetropole. Was man bei einem Ausflug nach "Dribbdebach", wie die Frankfurter das Viertel gerne nennen, alles unternehmen kann.

Den Tag in Sachsenhausen startet man am besten mit einem Kaffee. Guten Kaffee, der nach Kurzurlaub in Italien schmeckt, gibt es bei Monza. Das Café im italienischen Stil befindet sich in der Schweizer Straße und bietet neben Cappuccino, Latte Macchiato und Espresso auch authentische Italo-Backwaren an, wie Cornetto con Crema sowie eine Variante mit Ricotta und Pistazien. Wer mag, bestellt sich sein Getränk zum Mitnehmen und schlendert damit über die Brücke Eiserner Steg, um ein wenig Main-Atmosphäre einzuatmen.

Kultur und Frankfurter Schnitzel in Sachsenhausen

Nach Kaffee und Cornetto kann man das Sachsenhäuser Kulturangebot auskosten. Direkt am Ufer liegt das Städel Museum, eines der bedeutendsten Kunsthäuser Deutschlands. Neben einer renommierten Dauerausstellung gibt es ein wechselndes Programm in dem Haus. Aktuell werden die Arbeiten der Künstlerin Annegret Soltau gezeigt. Über 80 Werke geben einen umfassenden Einblick in ihr Gesamtwerk. Die Ausstellung ist noch bis zum 17. August 2025 im Museum zu sehen. Wenige Gehminuten entfernt befindet sich zudem das Liebieghaus. Hier kann man nicht nur die Skulpturensammlung sehen, sondern auch Platz im schattigen Café im Garten nehmen.

Nach dem Kulturprogramm wird es Zeit für ein Mittagessen. Sachsenhausen ist für seine Gasthäuser bekannt. Klassische hessische Gerichte wie Grüne Soße, Frankfurter Schnitzel oder Handkäs mit Musik bekommt man etwa in den Gaststätten "Dauth-Schneider" oder im "Lorsbacher Thal". Dazu gibt es natürlich auch einen kühlen Apfelwein, wahlweise "süß-" oder "sauergespritzt".

Für jene, die sich eine Auszeit vom Stadtleben gönnen wollen, bietet sich der Frankfurter Stadtwald an. Dieser liegt in Sachsenhausen und bietet Ruhe und Natur. So kann man etwa einen Spaziergang rund um den Jacobiweiher im Stadtwald machen oder auch den Goetheturm hinaufsteigen – ein hoher und hölzerner Aussichtsturm im Wald.

Feiern und Karaoke singen in Alt-Sachsenhausen

Den Abend kann man in Alt-Sachsenhausen ausklingen lassen. So kann man etwa Platz in einem der gemütlichen Gasthäuser nehmen, in eine Karaoke-Bar gehen oder einfach mit Touristen und Einheimischen unter freiem Himmel anstoßen.

Verwendete Quellen
  • Recherche der Redaktion
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...




Telekom