Dritter Mann schwer verletzt Auto fährt zwei E-Scooter an – Zwillinge sterben

Ein Auto rammt in der Nacht in Frankfurt zwei E-Scooter. Zwei Zwillinge sterben – das Auto fährt davon.
Ein Auto hat nachts in Frankfurt zwei E-Scooter angefahren, dabei sind 23-jährige Zwillinge gestorben. Ein weiterer E-Scooter-Fahrer, ein 27-jähriger Mann, wurde schwer verletzt. Die beiden Roller waren genau wie der ebenfalls 23-jährige Fahrer eines Toyotas am frühen Sonntagmorgen auf der Mainzer Landstraße unterwegs, teilte die Polizei mit.
Aus noch ungeklärter Ursache sei der Autofahrer mit seinem Wagen auf der Höhe der Ludwigstraße auf den Fahrradweg neben der Fahrbahn gekommen. Dort sei er zunächst mit dem E-Scooter, auf dem sich die Zwillinge befunden hatten, kollidiert.
Direkt danach fuhr der Unfallverursacher nach Polizeiangaben noch den E-Scooter, den ein 27-Jähriger steuerte, an. Diesen Roller soll der Autofahrer nach dem Zusammenstoß noch einige Meter weit mitgeschleift haben – und dann davongefahren sein.
Unfallverursacher flüchtet – und kommt wieder zurück
Einer der Zwillinge wurde bei dem Unfall so schwer verletzt, dass er noch an der Unfallstelle seinen Verletzungen erlag. Sein Bruder wurde zwar noch in eine Klinik eingeliefert, verstarb dort aber ebenfalls. Der 27-Jährige überlebte schwer verletzt. Eine weitere E-Scooter-Fahrerin musste den Unfall mit ansehen. Die 24-Jährige blieb körperlich unverletzt – erlitt laut Polizei aber einen Schock.
Die alarmierte Polizei fand den Toyota des geflüchteten Unfallverursachers später rund drei Kilometer entfernt von der Unfallstelle. Der Wagen wurde darauf zur Spurensicherung sichergestellt. Unabhängig davon erschien der Autofahrer noch während der Unfallaufnahme wieder am Unglücksort und sagte, er habe das Auto gefahren. "Die Überprüfung seiner Angaben läuft", sagte ein Polizeisprecher der Nachrichtenagentur dpa.
Für die weitere Beweisaufnahme schaltete die Polizei einen Gutachter ein. Den betroffenen Bereich der Mainzer Landstraße sperrte sie zeitweise voll ab.
- presseportal.de: Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Frankfurt vom 6. Juli 2025
- Mit Material der Nachrichtenagentur dpa