Erhebliche gesundheitliche Risiken Frankfurter Zoll beschlagnahmt Hunderte Kilo illegaler Medikamente

Zehntausende dubiose Potenz- und Dopingmittel sollten von Singapur über Frankfurt nach Paraguay geschickt werden. Zollbeamte am Frankfurter Flughafen durchkreuzten das Vorhaben.
Zollbeamte am Frankfurter Flughafen haben 412 Kilogramm Doping- und Arzneimittel im September und Oktober beschlagnahmt. Die Ware stammte aus Singapur und sollte über Frankfurt nach Paraguay geschickt werden, teilte der Zoll am Freitag mit.
Die Beamten kontrollierten mehr als ein Dutzend verdächtige Pakete, rund 83.000 Ampullen Dopingmittel, 10.000 Tütchen und 11.000 Tabletten Potenzmittel kamen zum Vorschein. Bei einer weiteren Überprüfung stellten sie fest, dass die als "Gesundheitsprodukte" gekennzeichneten Waren in Deutschland dem Arzneimittel- und Anti-Doping-Gesetz unterliegen. Auch die Durchfuhr solcher Produkte sei laut Zoll verboten.
Zoll Frankfurt ermittelt nun
Die Präparate wurden daraufhin sichergestellt, ein Strafverfahren eingeleitet. Das Zollfahndungsamt Frankfurt ermittelt nun in dem Fall. "Die Menge der sichergestellten Dopingpräparate zeigt, dass es einen großen Markt für solche Produkte gibt, obwohl diese erhebliche gesundheitliche Gefahren mit sich bringen", sagte eine Sprecherin.
- Figur aus Volkslied: Frankfurt bekommt neues Kult-Ampelmännchen
- "Sie wird unterschätzt": Frankfurts OB wehrt sich gegen Korruptionsvorwürfe
- Regio-Nachrichten: Alle aktuellen News aus allen Städten
Der Empfänger in Paraguay konnte nicht ausfindig gemacht werden, weil die angegebene Anschrift nicht existiert. Eine Genehmigung der zuständigen Behörde in Paraguay für eine zweite Lieferung stellte sich außerdem als gefälscht heraus.
- Zollfahndungsamt Frankfurt: Pressemitteilung vom 29. November