frankfurt.t-online - Nachrichten für Frankfurt
Such Icon
frankfurt.t-online - Nachrichten für Frankfurt
Such IconE-Mail IconMenü Icon


Frankfurt am Main

Frankfurt: Römer-Koalition will Solarenergie mehr fördern


Klimaschutz in Frankfurt
Römer-Koalition will Solarenergie mehr fördern

Von dpa, RF

21.07.2022Lesedauer: 1 Min.
imago images 163210587Vergrößern des Bildes
Solarthermieanlage (Symbolbild): Sie sind ein wichtiger Baustein für die Erreichung der Klimaschutzziele der Stadt Frankfurt am Main bis 2050. (Quelle: IMAGO/Jochen Eckel)
News folgen

Die Römer-Koalition will die Solar-Energienutzung in Frankfurt voranbringen: Ein Förderprogramm soll helfen.

Die Nutzung von Solarenergie soll in Frankfurt deutlich ausgebaut werden. Die Parteien der Stadtregierung, Grüne, SPD, FDP und Volt, verständigten sich nach Angaben vom Donnerstag auf ein Förderprogramm und eine verbesserte Beratung. Bisher würden nur rund 3,5 Prozent des Solarenergiepotenzials auf den Dachflächen von Wohn-, Gewerbe- und Industriegebäuden in der Stadt genutzt, hieß es.

Das Angebot richtet sich an Unternehmen, private Haushalte und Vereine, teilte die Grünen-Fraktion im Römer mit. Ziel sei, die Abhängigkeit von fossilen Energieimporten zu reduzieren, die Energiekosten zu begrenzen und die Klimakrise in den Griff zu bekommen. Voraussichtlich im September soll sich die Stadtverordnetenversammlung mit dem Vorhaben beschäftigen.

Wer wissen möchte, wo Photovoltaik und Solarthermie bereits genutzt in der Stadt werden, wirft am besten einen Blick in den Klimaschutzstadtplan des Energiereferats. Sie sind ein wichtiger Teil für die Erreichung der Klimaschutzziele der Stadt Frankfurt am Main bis 2050.

Verwendete Quellen
  • Nachrichtenagentur dpa
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom