frankfurt.t-online - Nachrichten für Frankfurt
Such Icon
frankfurt.t-online - Nachrichten für Frankfurt
Such IconE-Mail IconMenü Icon


Frankfurt am Main

Frankfurt am Main: Glühweinpreis bleibt bei vier Euro


Frankfurter Weihnachtsmarkt
Glühweinpreis bleibt bei vier Euro

Von dpa
17.11.2022Lesedauer: 1 Min.
Ein Glühwein: Die Preise sollen stabil bleiben.Vergrößern des Bildes
Ein Glühwein: Die Preise sollen stabil bleiben. (Quelle: Stefan Simon/t-online)
News folgen

Der Preis für einen Glühwein soll trotz gestiegener Kosten stabil bleiben. Um die Kosten auszugleichen, hoffen die Standbetreiber auf erhöhte Besucherzahlen.

Trotz der gestiegenen Kosten in nahezu allen Lebensbereichen sollen die Preise auf dem Frankfurter Weihnachtsmarkt gleich bleiben. Der durchschnittliche Glühweinpreis sollte somit – wie bereits im vergangenen Jahr – bei etwa vier Euro liegen, sagte der Vorsitzende des Schaustellerverbandes Frankfurt Rhein-Main, Thomas Roie, am Donnerstag in Frankfurt.

Die Standbetreiber hoffen, dass die gestiegenen Kosten durch erhöhte Besucherzahlen ausgeglichen würden. Der Frankfurter Weihnachtsmarkt findet vom 21. November bis zum 22. Dezember statt, mehr als 200 Stände sind angemeldet.

Die Tourismus+Congress GmbH Frankfurt am Main rechnet kurz vor Eröffnung des Weihnachtsmarktes mit etwa zwei Millionen Besucherinnen und Besuchern. Dies würde einen deutlichen Zugewinn zu der vergangenen Saison bedeuten, die stark von der Corona-Pandemie geprägt war. 2021 besuchten nach Angaben der Tourismus+Congress GmbH lediglich 1,2 Millionen Menschen den Markt. Vor der Pandemie lag die jährliche Besucherzahl etwa bei 2,5 Millionen.

Eskandari-Grünberg eröffnet Weihnachtsmarkt mit Geflüchteten

Die kommissarische Oberbürgermeisterin Nargess Eskandari-Grünberg (Grüne) will – anders als der abgewählte Oberbürgermeister Peter Feldmann – die Eröffnungsfeier am kommenden Montag anders gestalten. So sollen etwa Schüler, Seniorinnen und Geflüchtete zu Wort kommen und gemeinsam mit der Oberbürgermeisterin die Beleuchtung des Weihnachtsbaums anschalten. "Der Weihnachtsmarkt gehört den Menschen der Stadt und muss daher auch mit ihnen eröffnet werden", erklärte Eskandari-Grünberg.

Verwendete Quellen
  • Nachrichtenagentur dpa
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom