frankfurt.t-online - Nachrichten für Frankfurt
Such Icon
frankfurt.t-online - Nachrichten für Frankfurt
Such IconE-Mail IconMenü Icon


Frankfurt am Main

Eschborn-Frankfurt 2025: Alle Infos zu Sperrungen, Strecke und Wetter


Eschborn-Frankfurt
Sperrungen und Tausende Radler: 1. Mai wird zum Radsporttag

Von t-online, osf

28.04.2025 - 12:10 UhrLesedauer: 2 Min.
imago 40141356Vergrößern des Bildes
Radrennen Eschborn-Frankfurt (Archivbild): Für den Klassiker am 1. Mai wird bestes Wetter erwartet. (Quelle: imago)
News folgen

Tausende Radfahrer, gesperrte Straßen und bestes Wetter: Am 1. Mai wird Frankfurt zum Zentrum des Radsports. Autofahrer brauchen Geduld.

Frankfurt und das Rhein-Main-Gebiet verwandeln sich am Donnerstag (1. Mai) in ein großes Radsportfest: Beim Klassiker Eschborn-Frankfurt treten rund 10.000 Radsportler an. Tausende Zuschauer säumen die Strecke, während zahlreiche Straßen in Eschborn, im Taunus und in der Frankfurter Innenstadt gesperrt sind.

Neuer Startpunkt, alte Strecke

Erstmals erfolgt der Startschuss direkt am Eschborner Rathausplatz. Bisher begann das Rennen im Gewerbegebiet. Die Profis starten dort um 12 Uhr und fahren über die bekannten Anstiege Feldberg und Mammolshainer Stich, bevor sie auf knapp 200 Kilometern bis zur Alten Oper in Frankfurt sprinten. Parallel sind Tausende Hobbyfahrer auf verschiedenen Strecken unterwegs.

Deutlich vor den Profis, ab 8.45 Uhr, starten weibliche und männliche Amateure sowie der U23-Nachwuchs. Zusätzlich werden Jugendliche und Kinder aller Altersgruppen teilnehmen. Sie legen unterschiedlich lange Strecken zurück.

Favoriten und deutsche Hoffnungen

Im Hauptfeld zählt der Belgier Maxim van Gils zu den Top-Favoriten, der seinen Vorjahressieg verteidigen will. Starke Konkurrenz bekommt er unter anderem von Landsmann Jasper Philipsen, einem ausgewiesenen Sprint-Spezialisten. Auch Ex-Weltmeister Julian Alaphilippe aus Frankreich und der Australier Michael Matthews gehören zu den prominenten Namen. In starker Form präsentiert sich derzeit der Ire Ben Healy.

Aus deutscher Sicht ruhen die Hoffnungen auf Maximilian Schachmann, der zuletzt bei der Baskenland-Rundfahrt überzeugen konnte, sowie auf Georg Zimmermann, der beim Giro d’Abruzzo triumphierte. Für einen Massensprint werden vor allem Max Kanter und Pascal Ackermann als aussichtsreiche Kandidaten genannt. Lokalmatador John Degenkolb fehlt verletzungsbedingt nach einem schweren Sturz bei der Flandern-Rundfahrt.

Massive Verkehrseinschränkungen bis in den Abend

Wegen der Veranstaltung sind bereits ab den frühen Morgenstunden Straßen rund um Eschborn gesperrt. Im Taunus betrifft das besonders Königstein, Mammolshain und Oberursel. In Frankfurt bleibt der Bereich um die Alte Oper bis in die Abendstunden gesperrt. Auch der Opel-Zoo in Kronberg ist zwischen 10.40 und 16.30 Uhr nur eingeschränkt erreichbar. Mehr zu den Sperrungen finden Sie hier sowie auf der Website des Radrennens.

Im öffentlichen Nahverkehr fahren S- und U-Bahnen planmäßig. Busse und Straßenbahnen werden hingegen teilweise umgeleitet oder fallen aus. Betroffen sind unter anderem die Linien 11, 12, 14, 16, 17, 29 sowie mehrere Metrobuslinien.

Sommerwetter erwartet

Der Deutsche Wetterdienst prognostiziert Temperaturen bis 28 Grad sowie sonniges Wetter für den 1. Mai. Veranstalter und Stadt rechnen mit Zehntausenden Besuchern entlang der Strecke. Bereits 2024 sorgte das Spektakel für kaum ein Durchkommen in und um Frankfurt.

Wer die Straßen meiden will, kann das Radrennen live verfolgen: Der Hessische Rundfunk überträgt Eschborn-Frankfurt in voller Länge im Fernsehen und in der ARD-Mediathek.

Verwendete Quellen
  • eschborn-frankfurt.de: Übersicht der Sperrungen während des Rennens
  • Mit Material der Nachrichtenagentur dpa
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom