"Hitzehotspot" Rhein-Main-Gebiet Bis zu 40 Grad heute noch? DWD misst Höchstwerte

Frankfurt schwitzt bei über 35 Grad am Mittag – doch es könnte im Lauf des Tages noch heißer werden. Kommen am Abend dann kräftige Gewitter für eine Abkühlung?
Das Thermometer klettert am bisher heißesten Tag des Jahres weiter nach oben: In Frankfurt am Main und Darmstadt wurden zur Mittagszeit die landesweit höchsten Temperaturen in Hessen gemessen. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) registrierte in Darmstadt 35,7 Grad, in Frankfurt 35,1 Grad.
Auch andere Regionen des Bundeslandes schwitzen unter der anhaltenden Hitzewelle: In Michelstadt im Odenwaldkreis und in Fulda-Horas erreichten die Temperaturen ebenfalls die 35-Grad-Marke. Doch das könnte erst der Anfang sein: DWD-Meteorologe Adrian Leyser Sturm schließt nicht aus, dass am Mittwoch sogar die 40-Grad-Grenze geknackt wird. Besonders das Rhein-Main-Gebiet stehe im Fokus der extremen Temperaturen – dort liege "der Hitzehotspot".
Die Stadt gab wegen der anhaltenden Hitzewelle eine Übersicht alle Trinkwasserbrunnen in der City heraus:
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen X-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren X-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
- Japanische Hitze-Tipps: Räume ohne Klimaanlage abkühlen
Kräftiger Wetterumschwung in der Region am Nachmittag?
Doch die Gluthitze in Hessen ist nur die eine Seite der Medaille. Am späten Nachmittag und Abend droht ein dramatischer Wetterumschwung: Über dem Bergland können sich heftige Hitzegewitter entladen, warnen die Experten. Starkregen, Sturmböen und sogar Hagel sind möglich – vereinzelt könnten die Unwetter besonders schwer ausfallen.
Erst die Nacht bringt Erlösung von der extremen Hitze. Die Temperaturen sinken dann auf erträgliche 17 bis 22 Grad ab. Begleitet wird die Abkühlung von Schauern und teils kräftigen Gewittern, die über das Land ziehen. Den Großteil Hessens wird das Unwetter jedoch voraussichtlich verschonen – meist soll es niederschlagsfrei bleiben.
Am Donnerstag ändert sich das Wetter deutlich. Aus Nordwesten zieht schauerartiger Regen auf, vereinzelt kommt es noch zu Gewittern mit Starkregen. Die Temperaturen gehen spürbar zurück: Während im Norden nur noch Höchstwerte um 25 Grad erreicht werden, bleibt es im Süden mit bis zu 30 Grad etwas wärmer. Der Wind nimmt zu und kann in Verbindung mit Gewittern stürmisch auffrischen.
Zum Wochenende wird es dann deutlich angenehmer: Der Freitag bringt heiteres bis sonniges Wetter und bleibt niederschlagsfrei. Die Tageshöchsttemperaturen liegen zwischen 24 und 28 Grad. Nachts kühlt es deutlich ab – im Bergland sind örtlich sogar nur 9 Grad möglich.
- Mit Informationen der Nachrichtenagentur dpa
- Eigene Berichterstattung
- x.com: Beitrag der Stadt Frankfurt am Main