Nur selten Straftaten Vermisste Kinder in Hessen: Warum die Polizei oft Entwarnung gibt

In Hessen sorgt das Verschwinden von Kindern für Besorgnis, doch die meisten tauchen schnell wieder auf. Nur selten liegen Straftaten oder Unglücksfälle vor.
In Hessen sind derzeit viele Menschen beunruhigt über das Verschwinden von Kindern. Anfang April wurden in Hessen 334 Minderjährige vermisst: 195 Kinder und 139 Jugendliche. Dies teilte Carsten Werner vom Polizeipräsidium Wiesbaden mit.
Die Polizei beurteilt die Gefahrenlage für jedes vermisste Kind individuell. Bei einem sechsjährigen Kind werde anders gehandelt als bei einem älteren Jugendlichen, der vielleicht einfach nur verreist sei, so Werner. In drei Prozent der Fälle handele es sich um Unglücksfälle oder Straftaten.
Bei einer Vermisstenmeldung nimmt die Polizei sofort Daten und Beschreibungen auf. Es folgen Anfragen bei Rettungsstellen, Taxizentralen und im öffentlichen Nahverkehr. Auch Social Media wird genutzt, um Hinweise zu erlangen, sofern die Eltern zustimmen. Werner betont: Die meisten vermissten Kinder tauchen noch am selben Tag wieder auf und werden aus dem Fahndungssystem gelöscht.
- Mit Material der Nachrichtenagentur dpa
- Dieser Text wurde teilweise mit maschineller Unterstützung erstellt und redaktionell geprüft. Wir freuen uns über Hinweise an t-online@stroeer.de.