Bargeldlos im Bus bezahlen Über 400 Busse in Frankfurt mit Lesegeräten ausgerüstet

Ab Ende April können Fahrgäste ihre Fahrkarten in allen Frankfurter Stadtbussen auch bargeldlos bezahlen. Damit soll der Nahverkehr attraktiver gemacht werden.
Was bereits in vielen Städten möglich ist, soll nun auch in Frankfurter Bussen eingeführt werden: Ab Ende April können Fahrkarten in allen Stadtbussen auch bargeldlos gekauft werden.
Dafür hat die städtische Nahverkehrsgesellschaft "traffiQ" die Fahrscheindrucker in weit über 400 Stadtbussen mit NFC-Lesegeräten (NFC: Near Field Communication, deutsch: Nahfeldkommunikation) ausgestattet. Das Projekt laufe nach eigenen Angaben des Unternehmens bereits seit einem Jahr.
Frankfurt: Kontaktloses Bezahlen nun auch in Stadtbussen möglich
Bezahlen können die Fahrgäste nun mit kontaktlosen Bank- oder Kreditkarten sowie gängigen Bezahl-Apps, die auf Smartphones und Smartwatches hinterlegt sind. Die Zahlung mit Bargeld sei weiterhin möglich.
Mit dieser Änderung soll der öffentliche Nahverkehr "attraktiver gemacht" werden, wie traffiQ-Geschäftsführer Tom Reinhold mitteilt. Durch das elektronische Bezahlen lasse sich lange Wartezeiten verhindern, was sich auch positiv auf die Pünktlichkeit der Busse auswirke.
- Stadt Frankfurt am Main: Pressemitteilung vom 20.04.2022