Hanau Flammeninferno im Baumarkt – Feuerwehr rettet Gebäude in letzter Minute

In einem Hanauer Baumarkt brennt es lichterloh – ein Spiel gegen die Zeit für die Feuerwehr. Eine Löschung des Brands gelingt in letzter Minute.
Am Mittwochabend hat gegen 18:20 Uhr eine Lagerhallenbrand in einem Baustoffhandel in der Moselstraße in Hanau in Vollbrand gestanden. Wie Markus Geißler, Pressesprecher der Hanauer Feuerwehr, berichtet, habe die Feuerwehr das Übergreifen der Flammen auf den gesamten Markt im letzten Moment verhindern können.
Beim Eintreffen schlug den Feuerwehrleuten dichter Rauch und Flammen aus einer großen Lagerhalle entgegen. Nachdem sie sich Zugang ins Innere des Gebäudes verschafft hatten, stellten sie fest, dass die Halle bis unter das Dach voll mit brennbaren Dämmstoffen war. Die Flammen hatten zu diesem Zeitpunkt bereits einen Großteil der Ware in der Mitte der Halle erreicht und breiteten sich weiter aus. In letzter Minute gelang es den Feuerwehrleuten, das Feuer einzudämmen und so die Halle und den gesamten Markt zu retten.
Sachschaden beträgt schätzungsweise 100.000 Euro
Wegen der starken Rauchentwicklung in der Anfangsphase des Einsatzes wurde eine Warnung über die Warnapp Katwarn herausgegeben. Die verkohlten Reste der Dämmwolle wurden anschließend aus der Halle gebracht und davor abgelöscht. Im Einsatz waren die Berufsfeuerwehr Hanau sowie die freiwilligen Einsatzabteilungen Hanau Mitte, Großauheim, Wolfgang und Mittelbuchen mit insgesamt 100 Einsatzkräften.
Seit Donnerstagmorgen ermittelt die Polizei zur Brandursache. Erste Erkenntnisse deuten darauf hin, dass zunächst ein Gabelstapler in der Halle Flammen gefangen haben muss. Das Fahrzeug stand deutlich in Brand, bestätigte ein Pressesprecher der Polizei auf Anfrage von t-online.
Die Glaswolle, das Dämmmaterial sowie die Rigipsplatten, die in der Nähe des Gabelstaplers standen, sollen demnach schnell Flammen gefangen haben. Warum es zum Brand jedoch überhaupt kam, ist derzeit Gegenstand der Ermittlungen. Nach ersten Schätzungen beträgt der Sachschaden rund 100.000 Euro.
- Mit Material der Agentur 5VisionNews vom 19.10.2023
- Telefonat mit Pressestelle des Polizeipräsidiums Südhessen