frankfurt.t-online - Nachrichten für Frankfurt
Such Icon
frankfurt.t-online - Nachrichten für Frankfurt
Such IconE-Mail IconMenü Icon


Frankfurt am Main

Frankfurt: Ausstellung zeigt persönliche Einblicke in das jüdische Leben


Frankfurt
Ausstellung zeigt persönliche Einblicke in jüdisches Leben

Von dpa
Aktualisiert am 19.12.2023Lesedauer: 1 Min.
imago 64267845Vergrößern des Bildes
Davidstern-Element in einer Synagoge (Symbolbild): Jüdische Menschen in Frankfurt gewähren persönliche Einblicke in ihr Leben. (Quelle: imago stock&people/imago-images-bilder)
News folgen

Die Jüdische Gemeinde in Frankfurt zeigt persönliche Einblicke in das Leben ihrer Mitglieder. Unter dem Titel "Auf Leben" wird das 75-jährige Bestehen der Gemeinde gefeiert.

Mit Zeitzeugeninterviews, Fotos und Dokumenten zeigt eine Ausstellung die jüngere Geschichte der Jüdischen Gemeinde Frankfurt. Die Gemeinde war vor 75 Jahren wieder begründet worden. Die Ausstellung mit dem Titel "Auf Leben" ist von diesem Mittwoch an bis zum 26. Mai 2024 im Ignatz Bubis-Gemeindezentrum zu sehen.

Loading...

Sie will nach Angaben der Gemeinde zeigen, wie nach dem Holocaust wieder ein vielfältiges, plurales jüdisches Leben entstand. Erstmals öffentlich gezeigte Exponate und Fotografien aus Privatarchiven von Gemeindemitgliedern sollen persönliche und überraschende Einblicke eröffnen, hieß es bei der Vorbesichtigung am Dienstag.

Empfohlener externer Inhalt
Instagram
Instagram

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Instagram-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Instagram-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

Ausstellung "Auf Leben" in Frankfurt: Bewusst mehrdeutig

Zu sehen sind acht chronologisch angelegte Kapitel im Erdgeschoss und vier thematische Kapitel im Obergeschoss. Ein Interviewprojekt mit Zeitzeugen ergänzt die Präsentation. In der Video-Installation kommen Gemeindemitglieder zu Wort, die über ihre eigenen Erinnerungen, Erfahrungen und Perspektiven sprechen. Die Ausstellung umfasst zudem eine sogenannte Topographie – eine umfangreiche Übersicht über jüdisch geprägte Orte der Stadt.

Der Ausstellungstitel "Auf Leben" ist bewusst mehrdeutig. Der Begriff stecke in einem verbreiteten Trinkspruch ("Auf das Leben"), eröffne aber zudem vielfältige Bedeutungsräume, berichtete die Gemeinde: "Widerstand und Selbstbehauptung, Trotz und Mut lassen sich ebenso assoziieren wie das Aufblühen des jüdischen Gemeindelebens nach 1945."

Verwendete Quellen
  • Nachrichtenagentur dpa
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...




Telekom