Frankfurter Airport Flughafen erwartet in Sommerferien 215.000 Passagiere täglich

Am Frankfurter Flughafen beginnt für Millionen Passagiere die Urlaubssaison. Damit es am Terminal nicht stressig wird, gibt es vom Airport klare Empfehlungen für Passagiere.
Mit dem Beginn der hessischen Sommerferien am vergangenen Freitag ist der Frankfurter Flughafen in die Hauptreisezeit gestartet – mit so vielen Passagieren wie seit Jahren nicht mehr. Bereits am ersten Ferienwochenende reisten über 400.000 Menschen über das größte Luftverkehrsdrehkreuz Deutschlands.
Rekordzahlen zum Ferienauftakt
Nach Angaben des Betreibers Fraport nutzten am Freitag 207.000 Fluggäste den Flughafen. Am Samstag folgten weitere 205.000 Passagiere bei rund 1.400 geplanten Starts und Landungen. In den kommenden Tagen rechnet Fraport mit bis zu 215.000 Reisenden pro Tag.
Es sei zwar viel los, aber der Betrieb laufe regulär, es komme zu keinen längeren Wartezeiten, sagte ein Fraport-Sprecher der Nachrichtenagentur dpa. Trotz der hohen Auslastung funktioniere die Abfertigung reibungslos.
Ziele in Südeuropa, den USA und Mexiko besonders gefragt
Für die Ferienzeit vom 4. Juli bis 17. August plant der Flughafen mit bis zu neun Millionen Passagieren. Der Fraport bietet Reisenden Verbindungen zu 275 Zielen in 91 Ländern an.
Zu den beliebtesten Reisezielen innerhalb Europas zählen Portugal, Griechenland, Italien, Spanien und die Türkei. Doch auch Fernziele wie die USA boomen – vor allem Metropolen wie New York, Los Angeles und Miami werden häufig gebucht und mehrmals täglich direkt angeflogen. Auch Mexiko und verschiedene Destinationen in Südamerika und Afrika werden in diesem Jahr stark nachgefragt.
Tipps für einen reibungslosen Urlaubsstart
Für die Rhein-Main-Region bedeutet der Ansturm auf den Flughafen auch logistische Herausforderungen. Die Parkhäuser am Flughafen sind stark ausgelastet. Fraport empfiehlt Reisenden daher, Parkplätze im Voraus online zu buchen oder auf Bus und Bahn umzusteigen.
Damit der Start in den Urlaub reibungslos verläuft, rät der Flughafen: Bei Handgepäck sollten Passagiere zwei Stunden vor Abflug im Terminal sein. Bei Langstreckenflügen oder aufgegebenem Gepäck empfiehlt sich eine Ankunft 2,5 Stunden vor Abflug. Auch ein Online-Check-in kann Wartezeit sparen.
Zusätzlich bietet der Flughafen mit dem Service "FRA SmartWay" die Möglichkeit, bis zu 72 Stunden vor Abflug kostenloses ein Zeitfenster für die Sicherheitskontrolle zu reservieren. Das sorgt für planbares und zügiges Passieren der Kontrollen. Wer Technik wie Laptop oder Powerbank im Handgepäck mitführt, sollte diese griffbereit verstauen, um Verzögerungen am Scanner zu vermeiden.
- fraport.com: Website Flughafen Frankfurt
- Mit Material der Nachrichtenagentur dpa
- Dieser Text wurde teilweise mit maschineller Unterstützung erstellt und redaktionell geprüft. Wir freuen uns über Hinweise an t-online@stroeer.de.