frankfurt.t-online - Nachrichten für Frankfurt
Such Icon
frankfurt.t-online - Nachrichten für Frankfurt
Such IconE-Mail IconMenü Icon


Frankfurt am Main

Landgericht Frankfurt vermutet KI hinter Massenklagen


Justiz
Landgericht vermutet KI hinter Massenklagen

17.12.2023Lesedauer: 1 Min.
Künstliche IntelligenzVergrößern des Bildes
Fachleute vermuten, dass KI künftig praktisch alle Aspekte in der Wirtschaft, aber auch im Alltag betreffen könnte. Auch die Justiz spürt nun die Folgen. (Quelle: Peter Steffen/dpa/dpa)
News folgen

Bei Gerichten kämen immer mehr Fälle an, die sich ähneln und viele Verbraucher betreffen. Die Justiz vermutet ein gezieltes Geschäftsmodell von Kanzleien.

Das Landgericht Frankfurt vermutet, dass Anwaltskanzleien Künstliche Intelligenz (KI) nutzen, um massenweise Kläger für Bagatellverfahren zu gewinnen. Die Gerichte seien in zunehmendem Maße mit "Massenverfahren" konfrontiert, sagte Landgerichtspräsident Wilhelm Wolf. Die Fälle seien sehr ähnlich und beträfen viele Verbraucher, es gehe zum Beispiel um Flugverspätungen, Glücksspielgewinne oder Bankgebühren.

Landgericht geht von einem gezielten Geschäftsmodell aus

"Wir haben den Verdacht, dass hier systematisch versucht wird, mit geringem Aufwand viel Umsatz zu erzielen", sagte Wolf. Er glaubt, dass Kanzleien gezielt mit technischen Verfahren nach ähnlich gelagerten Fällen suchen und Betroffenen anbieten, sie zu vertreten. Für den Einzelnen gehe es um keine große Summe, aber für die Kanzlei rechne es sich in der Masse. "Wir gehen davon aus, dass das ein Geschäftsmodell ist", sagte Wolf.

Die meisten Fälle dieser Art schlügen bei den Amtsgerichten auf, aber auch das Landgericht sieht Wolf zufolge eine wachsende Zahl solcher "Legal-Tech-Verfahren". Er hofft, diese in Zukunft auch EDV-gestützt (mittels elektronischer Datenverarbeitung) herausfiltern und gemeinsam bearbeiten zu können. Die elektronische Akte sei dafür ein erster Schritt.

Verwendete Quellen
  • Nachrichtenagentur dpa
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom