frankfurt.t-online - Nachrichten für Frankfurt
Such Icon
frankfurt.t-online - Nachrichten für Frankfurt
Such IconE-Mail IconMenü Icon


Frankfurt am Main

Frankfurt: Skyline wächst – Zwei Hochhäuser am Bahnhofsviertel in Planung


Frankfurter Türme
Skyline wächst: Hochhauspaar an der Gallusanlage geplant


25.04.2025 - 13:28 UhrLesedauer: 2 Min.
Eine erste Hochhaus-Skizze zeigt die Lage des Hochhaus-Projektes an der Gallusanlage: Wie genau es aussehen soll, ist aber noch offen.Vergrößern des Bildes
Eine Grafik der Entwickler zeigt, wo das neue Projekt entstehen soll (blaues Gebäude): Wie genau es aussehen soll, ist aber noch offen. (Quelle: Silberturm GA 8 GmbH & Co. KG)
News folgen

An der Gallusanlage in Frankfurt entsteht ein neues Hochhauspaar. Geplant sind Büros, Wohnungen und Kultur – und eine Bürgerbeteiligung.

Die Frankfurter Skyline wächst weiter. An der Schnittstelle von Banken- und Bahnhofsviertel entstehen zwei Türme, die diverse Nutzungen verbinden sollen. Geplant sind ein 170 Meter hoher Büroturm und ein 60 Meter hoher Wohnturm auf einem gemeinsamen Sockel.

Insgesamt sollen etwa 92.000 Quadratmeter Bruttogrundfläche entstehen. Der Sockel soll öffentlich zugänglich sein und Einzelhandel, Gastronomie sowie Flächen für Kultur und soziale Nutzung beherbergen.

Bürger können sich beteiligen

Das Grundstück liegt in direkter Nachbarschaft zum Silberturm der Deutschen Bahn und gehört zu den Flächen, die im neuen Hochhausentwicklungsplan der Stadt Frankfurt vorgesehen sind. Der Plan wurde im vergangenen Jahr beschlossen und setzt auf eine stärkere Einbindung der Öffentlichkeit.

Bevor ein Architekturentwurf feststeht, sollen Bürgerinnen und Bürger ihre Ideen einbringen. Erst im Anschluss ist ein Architektenwettbewerb vorgesehen. Wie die beiden Türme konkret aussehen werden, ist daher noch offen.

Büros, Wohnungen, Kultur

Im Erdgeschoss und teilweise im ersten Obergeschoss sind Räume für kulturelle Nutzungen vorgesehen. Diese sollen unter anderem zur geplanten Kulturmeile zwischen Willy-Brandt-Platz und Alter Oper beitragen. In den oberen Etagen sind Büros und Wohnungen geplant – darunter auch geförderter Wohnraum und studentisches Wohnen, heißt es.

Die Entwickler verweisen auf ein nachhaltiges Konzept: Dazu zählen begrünte Fassaden, entsiegelte Flächen und öffentlich zugängliche Dachgärten. Auf neue Tiefgaragenplätze werde verzichtet – stattdessen setzen die Entwickler auf die bestehende Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr.

Am Montag, 5. Mai, lädt das Stadtplanungsamt Frankfurt zu einer Informationsveranstaltung. Interessierte Bürgerinnen und Bürger können sich dort über das Projekt informieren, Fragen stellen und Anregungen einbringen. Bürgerinnen und Bürger können sich auch über die Projektwebsite einbringen.

Verwendete Quellen
Transparenzhinweis

Quellen anzeigenSymbolbild nach unten

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom