frankfurt.t-online - Nachrichten für Frankfurt
Such Icon
frankfurt.t-online - Nachrichten für Frankfurt
Such IconE-Mail IconMenü Icon


Frankfurt am Main

Frankfurt: Erlebnisbad in Bornheim soll im Mai eröffnen – hohe Kosten


Nach dreieinhalb Jahren Bauzeit
Neues Erlebnisbad in Bornheim soll im Mai eröffnen

Von t-online
07.03.2025Lesedauer: 2 Min.
Das Main Bad Bornheim von außen: Innen soll es rund 900 Quadratmeter Wasserfläche bieten.Vergrößern des Bildes
Das Main Bad Bornheim von außen: Innen soll es rund 900 Quadratmeter Wasserfläche bieten. (Quelle: ABG Frankfurt Holding/Jochen Müller)
News folgen

Nach mehr als dreieinhalb Jahren soll das neue Erlebnisbad in Bornheim eröffnen. Die Kosten sind während der Bauzeit explodiert, die Gründe sind unterschiedlicher Natur.

Das neue Main Bad Bornheim soll voraussichtlich Mitte Mai eröffnen. Die BäderBetriebe Frankfurt übernehmen das moderne Hallenbad, das mit rund 900 Quadratmetern Wasserfläche, mehreren Erlebnisbecken und einer großen Saunalandschaft deutlich mehr bietet als das bisherige Panoramabad am Bornheimer Hang, das nach über 50 Jahren geschlossen wird.

Das Bad verfügt über ein 25-Meter-Sportbecken mit sechs Bahnen und einem Drei-Meter-Sprungturm. Ein Lehr- und Lernschwimmbecken steht für Schwimmkurse von Schulen und Vereinen zur Verfügung. Für Familien gibt es ein flaches Kinderbecken sowie zwei Rutschen: eine klassische Röhrenrutsche und eine breite Wellenrutsche. Die Saunalandschaft im Obergeschoss bietet vier Themen-Saunen, ein Dampfbad sowie mehrere Ruhebereiche.

Kosten haben sich fast verdoppelt

Der Bau des Bades verlief nicht ohne Herausforderungen. Bereits die Tiefbauarbeiten gestalteten sich schwierig, da im Untergrund Trümmer aus dem Zweiten Weltkrieg entdeckt wurden, darunter eine 250-Kilo-Bombe. Die Kampfmittelsondierung und aufwendige Gründungsarbeiten führten zu Verzögerungen.

Hinzu kamen Preissteigerungen für Baumaterialien wie Stahl und Glas sowie Lieferengpässe, unter anderem durch die Auswirkungen des Ukraine-Kriegs. Auch die Insolvenz einzelner Zulieferer erschwerte das Projekt. Die ursprünglich mit 35 Millionen Euro veranschlagten Baukosten stiegen auf 67 Millionen Euro. Spatenstich war im September 2021, ursprünglich war eine Bauzeit von rund zwei Jahren geplant.

Zusätzlich stellte die Lage am Ratsweg besondere Anforderungen an die Logistik. Die Baustelle liegt in direkter Nachbarschaft zur Eissporthalle, in der die Löwen Frankfurt ihre Heimspiele in der Deutschen Eishockey Liga austragen, und zum Festplatz, auf dem regelmäßig Großveranstaltungen wie die Dippemess stattfinden. Der Baustellenverkehr musste daher eng mit Rettungskräften und Veranstaltern abgestimmt werden.

Ära des Panoramabads Bornheim endet mit Eröffnung

Das neue Hallenbad wurde mit Fokus auf Nachhaltigkeit und Energieeffizienz konzipiert. Eine Photovoltaikanlage mit 450 Modulen auf dem Dach produziert jährlich bis zu 150.000 Kilowattstunden Strom. Ein Blockheizkraftwerk erzeugt gleichzeitig Wärme und Strom, während Wärmerückgewinnungssysteme aus der Lüftungs- und Badewassertechnik den Energiebedarf senken.

"Das Main Bad Bornheim wird mit seinem Erlebnis-, Sport- und Wellnessangebot für Familien und alle schwimmbegeisterten Frankfurterinnen und Frankfurter ein besonderer Erholungsort sein", sagte Boris Zielinski, Geschäftsführer der BäderBetriebe Frankfurt. Nach der Übergabe des Bades würden nun die Abläufe final abgestimmt, die letzten technischen Tests durchgeführt und die Inneneinrichtung fertiggestellt. Mit der Eröffnung des neuen Bades endet die Ära des Panoramabads Bornheim. Auf dessen Gelände ist der Bau neuer Mietwohnungen geplant.

Verwendete Quellen
Transparenzhinweis

Quellen anzeigenSymbolbild nach unten

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom