frankfurt.t-online - Nachrichten für Frankfurt
Such Icon
frankfurt.t-online - Nachrichten für Frankfurt
Such IconE-Mail IconMenü Icon


Frankfurt am Main

Frankfurt: DFB ermittelt wegen Einsatz von 14-jährigem Eintracht-Spieler


DFB ermittelt
Eintracht setzt 14-Jährigen ein – Krösche gesteht Fehler

Von dpa
22.05.2025 - 19:11 UhrLesedauer: 2 Min.
Markus Krösche: Er bleibt der Eintracht treu.Vergrößern des Bildes
Frankfurts Sportchef Markus Krösche: Er nimmt den Einsatz des 14-jährigen Niko Ilicevic auf seine Kappe. (Quelle: IMAGO/Dennis Ewert/RHR-FOTO)
News folgen

In Frankfurt erregt der Einsatz eines minderjährigen Spielers bei Testspielen Aufsehen. Der DFB ermittelt. Sportvorstand Krösche übernimmt die Verantwortung.

Eintracht Frankfurt hat gegen Jugendschutzbestimmungen verstoßen, indem der Bundesligist einen erst 14-jährigen Spieler in zwei Testspielen eingesetzt hat. Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) leitete daraufhin Ermittlungen ein. "Das ist meine Verantwortung. Die Verantwortung übernehme ich auch", räumte Frankfurts Sportvorstand Markus Krösche den Regelverstoß ein. Der Verein habe es "nicht wirklich auf dem Schirm" gehabt, dass die Bestimmungen auch für Testspiele gelten.

Bei den Partien gegen den FSV Geislitz (14:0) und den SC Weimar (7:1) kam der 14-jährige Niko Ilicevic zum Einsatz und erzielte jeweils ein Tor. Ilicevic, Neffe des ehemaligen Bundesliga-Profis Ivo Ilicevic, spielt normalerweise in der U17 der Frankfurter.

Ausnahmen erst ab 16 Jahren

"Die Entscheidung, dass wir ihn einsetzen – auch mit 14 Jahren – ist aufgrund seiner Entwicklung geschehen", begründete Krösche. "Er ist fußballerisch außergewöhnlich."

In der DFB-Jugendordnung steht jedoch eindeutig: "Junioren/Juniorinnen dürfen grundsätzlich nicht in einer Herren- bzw. Frauen-Mannschaft spielen." Der DFB hat Frankfurt bereits zu einer Stellungnahme aufgefordert. Dem Verein sei "durchgerutscht", dass die Regelung auch für Testspiele gilt, sagte Krösche.

Gewerkschaft: Geht um Jugendschutz

Obwohl es Ausnahmeregelungen gibt, gelten diese erst für B-Junioren ab 16 Jahren. "Sollte der DFB dann am Grünen Tisch entscheiden, dass wir die beiden Spiele verlieren, würden wir das auch akzeptieren", sagte Krösche.

Ulf Baranowsky, Geschäftsführer der Spielergewerkschaft VdV, betont die Wichtigkeit solcher Regeln: "Die Bestimmungen zum Jugendschutz sind aus gutem Grund erlassen worden. Gerade der Sport trägt eine besondere Verantwortung, dafür zu sorgen, dass Nachwuchsspieler behutsam aufgebaut werden."

Der jüngste Spieler der Bundesliga-Geschichte war Youssoufa Moukoko, der für Borussia Dortmund im Alter von 16 Jahren und einem Tag in der Saison 2020/2021 debütierte – zwei Jahre älter als Ilicevic.

Verwendete Quellen
  • Material der Nachrichtenagentur dpa
Transparenzhinweis

Quellen anzeigenSymbolbild nach unten

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...




Telekom