Zwillinge getötet Tödlicher E-Scooter-Unfall: Frankfurter Polizei sucht Zeugen

In Frankfurt werden Zwillingsbrüder von einem Auto erfasst und getötet. Die Polizei bittet nun dringend um Mithilfe, um den Fall aufzuklären.
Nach dem tödlichen E-Scooter-Unfall, bei dem Zwillingsbrüder getötet wurden, bittet die Polizei um Hinweise aus der Öffentlichkeit. Die Frankfurter Polizei sucht dringend nach Zeugen, die nähere Angaben zum Unfallhergang machen können.
In der Nacht zum Sonntag hatte ein Auto im Frankfurter Stadtteil Gallus zwei E-Scooter angefahren. Die 23-jährigen Zwillingsbrüder, die gemeinsam auf einem der Roller unterwegs waren, erlitten dabei tödliche Verletzungen. Einer der beiden starb noch am Unfallort, der andere erlag seinen Verletzungen im Krankenhaus. Die Brüder waren laut Polizei nicht in Hessen gemeldet.
Auto fährt auf den Fahrradweg
Auf dem vorausfahrenden E-Scooter befand sich ein 27-jähriger Mann, der bei dem Unfall schwer verletzt wurde. Sein Roller wurde mehrere Meter unter dem Auto mitgeschleift. "Aktuell besteht keine Lebensgefahr", erklärte ein Polizeisprecher. Der Verletzte befindet sich weiterhin im Krankenhaus.
Nach ersten Erkenntnissen war das Auto auf der Mainzer Landstraße aus ungeklärter Ursache nach rechts auf den Fahrradweg geraten. Eine 24-jährige Frau auf einem dritten E-Scooter, die hinter den anderen Rollern fuhr, blieb unverletzt, erlitt jedoch einen Schock.
Polizei vernimmt Fahrer
Der Autofahrer flüchtete zunächst mit drei Mitfahrern vom Unfallort. Die Polizei fand das Fahrzeug etwa drei Kilometer entfernt. Noch während der Unfallaufnahme kehrte ein 23-jähriger Mann zu Fuß zur Unfallstelle zurück und gab sich als Fahrer des Wagens zu erkennen.
Die Ermittler haben den angeblichen Fahrer inzwischen vernommen. "Ob er wirklich der Fahrer ist, werden die weiteren Ermittlungen ergeben", teilte die Polizei mit. Bei einem ersten Test vor Ort sei kein Alkohol nachgewiesen worden. Der Mann musste sich zudem einem Bluttest unterziehen, dessen Ergebnis noch aussteht. Nach der Vernehmung und Aufnahme seiner Personalien wurde er wieder entlassen.
Polizei bittet um Mithilfe
Die Frankfurter Polizei erhofft sich jetzt neue Erkenntnisse durch Hinweise aus der Bevölkerung. Besonders interessant seien Beobachtungen zum Unfall selbst und zu den Fahrzeuginsassen des schwarzen Toyota Corolla Verso. Die Beamten bitten um Hinweise zur Fluchtstrecke und dem Abstellort des Autos sowie um mögliche Aufnahmen von Dashcams oder Überwachungskameras.
Zudem fragt die Polizei, ob das Auto möglicherweise bereits vor dem Unfall in der Stadt oder in der Nähe des Unfallorts auffällig geworden sei. Hinweise sind per Mail an d620-extern.ppffm@polizei.hessen.de oder telefonisch unter 069/755-46210 und auch bei jeder anderen Polizeidienststelle möglich.
- Material der Nachrichtenagentur dpa
- presseportal.de: Mitteilung der Polizei Frankfurt vom 7. Juli 2025