frankfurt.t-online - Nachrichten für Frankfurt
Such Icon
frankfurt.t-online - Nachrichten für Frankfurt
Such IconE-Mail IconMenü Icon


Frankfurt am Main

Frankfurt entfernt Liebesschlösser am Eisernen Steg: Aus diesem Grund


Kein Platz für Romantik
Stadt Frankfurt will Liebesschlösser entfernen

Von t-online, ok

22.07.2025 - 17:23 UhrLesedauer: 2 Min.
Wie viele Herzen wurden hier schon vergeben? Die Romantik hat hier jedoch keinen Platz mehr, wenn Erneuerungsarbeiten am Eisernen Steg anstehen.Vergrößern des Bildes
Wie viele Herzen wurden hier schon vergeben? Die Romantik hat hier jedoch keinen Platz mehr, wenn Erneuerungsarbeiten am Eisernen Steg anstehen. (Quelle: Stadt Frankfurt)
News folgen

Ein kleines Symbol der Liebe sorgt für ein großes Problem – und Frankfurt sieht sich zu einer drastischen Maßnahme gezwungen.

Treueschwüre, Liebesbekundungen, ein ganz besonderes Zeichen zwischen zwei Menschen: Aus und vorbei. Die Stadt Frankfurt will einige der zahlreichen Liebesschlösser am Eisernen Steg nun entfernen lassen. Hintergrund seien Arbeiten an der Beleuchtung der berühmten Fußgängerbrücke über den Main. Elektriker müssten an bestimmte Stellen der Brücke herankommen, zum Beispiel an Kabelschächte und Wasserabläufe. Die dort hängenden Liebesschlösser behinderten den Zugang und müssten aus diesem Grund entfernt werden, teilt die Stadt am Dienstag mit.

Loading...

Die Arbeiten sollen ab Montag, 28. Juli, beginnen. Beauftragt wurde dafür eine externe Firma. Michaela Kraft, Chefin des zuständigen Amts für Straßenbau und Erschließung, sagte, man wolle eigentlich "alle diese kleinen Zeichen der Liebe" erhalten. Doch manchmal gebe es besondere Gründe, bei denen das nicht gehe. In diesem Fall müsse man sofort handeln, damit die Arbeiten an der Brücke weitergehen können.

Neue Stromkabel nötig

Vor allem an den dreieckigen Stahlteilen der Brücke und entlang der Gehwege müssten laut Mitteilung die Schlösser weg – dort sollen in Zukunft die neuen Stromkabel liegen. Damit die Brücke vorher gereinigt werden kann und die Arbeiter alles gut erreichen, ist es nötig, die Schlösser zu beseitigen.

Insgesamt wiegen die Liebesschlösser an der Brücke rund fünf Tonnen, hat die Stadt Frankfurt ausgerechnet. Für das Bauwerk selbst sei dieses Gewicht kein Problem. Deshalb dürften die Schlösser, die keine Behinderung an sicherheitsrelevanten Bauteilen darstellen, grundsätzlich auch weiterhin hängen bleiben.

Die entfernten Schlösser will die Stadt nach Abschluss der Arbeiten eine Zeit lang aufbewahren, heißt es in der Mitteilung weiter. Sollte jemand sein Schloss zurückfordern, könne das Amt für Straßenbau und Erschließung in Einzelfällen weiterhelfen.

Verwendete Quellen
  • Pressemitteilung der Stadt Frankfurt vom 22.7.2025
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...




Telekom