frankfurt.t-online - Nachrichten für Frankfurt
Such Icon
frankfurt.t-online - Nachrichten für Frankfurt
Such IconE-Mail IconMenü Icon


Frankfurt am Main

Hessen: Zahl der Unfälle mit E-Scootern erreicht neuen Höchststand


Rapider Anstieg
Zahl der Unfälle mit E-Scootern in Hessen erreicht neuen Höchststand

Von t-online, dpa, SK

22.07.2025 - 18:40 UhrLesedauer: 1 Min.
imago images 0825503168Vergrößern des Bildes
E-Scooter auf einem Bürgersteig (Archivbild): Im Jahr 2024 gab es 1.081 Verkehrsunfälle mit E-Rollern. (Quelle: IMAGO/snapshot-photography/T.Seeliger)
News folgen

Seit 2019 sind E-Scooter als Verkehrsmittel zugelassen. Seitdem sind die Unfallzahlen rasant gestiegen. Das will die Polizei nun tun.

Die Zahl der Verkehrsunfälle mit E-Scootern in Hessen hat einen neuen Höchststand erreicht. Wie das hessische Innenministerium mitteilte, gab es 1.081 Fälle im Jahr 2024. 2022 lag der Wert noch bei 749, 2019 sogar nur bei 7.

Loading...

Elektrobetriebene Roller oder E-Scooter sind seit 2019 als Verkehrsmittel zugelassen. Seitdem steigen die Unfallzahlen rapide. "Die starke Zunahme von Verkehrsunfällen mit E-Scootern ist eine alarmierende Entwicklung", sagte der hessische Innenminister Roman Poseck (CDU) beim Begleiten einer E-Scooter-Kontrolle der Polizei in Frankfurt. Die Polizei setze deshalb nun auf verstärkte Kontrollen und mehr Prävention.

Konkret setzt die Behörde auf die sogenannte 3-E-Strategie: "Engineering", "Education" und "Enforcement" – also "straßenbauliche Maßnahmen, aufklärerische Maßnahmen und polizeiliche Maßnahmen".

Mehr Unfälle und mehr Verletzte

Mit steigenden Unfallzahlen steigen auch die Zahlen an Verletzten bei E-Scooter-Unfällen. 2024 verletzten sich nach Angaben des Ministeriums 100 Personen schwer. 749 Menschen verletzten sich leicht. Innerhalb von fünf Jahren registrierte das Innenministerium 2.823 verunglückte Personen.

In Frankfurt endete ein Verkehrsunfall mit der Beteiligung eines E-Scooters zuletzt tödlich. Zwillingsbrüder waren gemeinsam auf einem Roller unterwegs und wurden von einem Auto angefahren und tödlich verletzt. Der Fahrer soll unter dem Einfluss von Lachgas gestanden haben.

"Der Unfall wurde nach derzeitigem Stand vom Pkw-Fahrer und nicht durch eine etwaige fehlerhafte Nutzung der E-Scooter verursacht", hieß es vom Ministerium. Die schweren Unfallfolgen seien vor allem auf einen fehlenden Schutz zurückzuführen.

Verwendete Quellen
  • Mit Material der Nachrichtenagentur dpa
Transparenzhinweis

Quellen anzeigenSymbolbild nach unten

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...




Telekom