Mehrere Tonnen schwer Liebessymbole adieu: Schlösser am Eisernen Steg entfernt

Hunderte Liebesschlösser verschwinden vom Eisernen Steg. Die Stadt Frankfurt bewahrt sie sechs Monate lang auf. Was Paare über ihre Schlösser wissen müssen.
Am Eisernen Steg in Frankfurt sind zahlreiche Liebesschlösser wegen Installationsarbeiten für eine neue Beleuchtung entfernt worden. "Die Schlösser werden sechs Monate aufbewahrt und können bei Interesse abgeholt werden", sagte ein Sprecher des Amts für Straßenbau und Erschließung am Montag. Die bekannte Fußgängerbrücke zieht seit Jahren Liebespaare an, die dort kleine Vorhängeschlösser mit Namen verziert als Symbol ihrer Verbundenheit hinterlassen.
Die Entfernung der Schlösser ist für die Installation der neuen Beleuchtung notwendig. Für die Installation der neuen Beleuchtung sei es erforderlich, die Kabelwege in den Ablaufrinnen längs der Brücke und die Knotenpunkte der Brückenstreben, an denen sich die markanten dreieckigen Abschnitte des Stegs zusammenschließen, zu reinigen, erklärte das Straßenbauamt. Die Liebesschlösser blockieren den Zugang für die geplanten Arbeiten. Nach Schätzungen betrifft dies mehrere hundert Schlösser.
Schlösser sind mehrere Tonnen schwer
Mit der Zeit hat sich auf dem Eisernen Steg ein erhebliches Gewicht angesammelt. Die Stadt schätzt die Gesamtlast der Schlösser auf etwa fünf Tonnen. Für die Statik der Brücke stelle dies bisher keine Gefahr dar. Die 5.000 Kilogramm machen lediglich ein Prozent der maximal möglichen Belastung der Brücke aus.
Die Stadt betonte jedoch: "Es besteht kein Anspruch darauf, dass die Schlösser für immer an der Brücke hängen bleiben." Liebesschlösser würden grundsätzlich entfernt, wenn sie ein Sicherheitsrisiko darstellen, etwa wenn sie an Handläufen von Treppenanlagen befestigt sind.
Ein ähnlicher Fall ereignete sich vor einigen Jahren in Marburg. Dort forderte die Stadt Bürger auf, Liebesschlösser von einer sanierungsbedürftigen Brücke zu entfernen. Bei der Modernisierung der historischen Weidenhäuser Brücke im Jahr 2018 mussten viele Schlösser weichen.
- Mit Informationen der Nachrichtenagentur dpa
- Dieser Text wurde teilweise mit maschineller Unterstützung erstellt und redaktionell geprüft. Wir freuen uns über Hinweise an t-online@stroeer.de.