Nach 40 Jahren Frankfurter Apfelweinlokal schließt für immer

Frankfurt wird um ein weiteres Apfelweinlokal ärmer: Dieser Traditionsbetrieb schließt nach 40 Jahren. Grund dafür sind unter anderem die gestiegenen Kosten.
Nachdem das fast 150 Jahre alte Apfelweinlokal "Zur Stalburg" seine Schließung bekanntgegeben hat, hat ein weiteres Lokal in Frankfurt das endgültige Aus bekanntgegeben. Das Apfelweinlokal "Zur Schönen Müllerin" am Baumweg im Frankfurter Nordend schließt nach 40 Jahren. Zuerst berichtet die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" darüber.
Grund für die Schließung sei, dass Betreiber Torsten Dornberger das Rentenalter erreicht habe und nicht mehr bei bester Gesundheit sei. Zudem sei es ihm durch die Defizite in der Corona-Krise und durch die gestiegenen Kosten nicht möglich, den Betrieb weiterhin rentabel zu führen, sagte Dornberger der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung". "Die Entscheidung sei ihm schwer gefallen", sagt Betreiber Dornberger dem Blatt weiter, das Lokal habe er mit ganzem Herzen geführt, "es war eine wunderbare Reise".
Bis Ende Februar 2024 wolle man das Lokal noch offenhalten, damit die Gäste noch ein paar schöne Momente in der "Schönen Müllerin" erleben können. Zu genießen gibt es neben Äppler die gesamte Bandbreite an hessischen Köstlichkeiten. Von Spundkäse über Handkäs' mit Musik bis hin zu sämtlichen Schnitzel-Variationen oder der Frankfurter Haspel.
- zur-schoenen-muellerin.eatbu.com
- faz.de: "Frankfurter Traditionslokal Zur Schönen Müllerin schließt" vom 01.12.2023