Nach einer Stunde in der Luft Lufthansa-Flieger kehrt plötzlich nach Frankfurt zurück

Über Großbritannien entscheiden sich die Piloten zur Rückkehr nach Frankfurt – und landen nicht etwa an einem Airport in der Nähe. Wie es dazu kam.
Nach einer Stunde Flugzeit musste eine Lufthansa-Maschine auf dem Weg von Frankfurt nach Toronto umkehren und in Hessen wieder landen.
Der Vorfall ereignete sich am Samstag mit Flug LH470 der Lufthansa. Die Maschine hatte den Frankfurter Flughafen planmäßig verlassen und befand sich bereits über Großbritannien, als die Crew die Entscheidung zur sofortigen Rückkehr traf.
Auslöser war nach Angaben eines Lufthansa-Sprechers gegenüber t-online eine "ungewöhnliche Geruchsentwicklung" an Bord der Maschine. Nähere Angaben zu Art oder Ursprung des Geruchs machte das Unternehmen nicht. Eine Gefährdung der Passagiere habe zu keinem Zeitpunkt bestanden, versicherte der Sprecher.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen X-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren X-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
- Frankfurter Flughafen: Neue TV-Doku blickt hinter die Kulissen
Frankfurter Passagiere bekamen Ersatzflüge
Die Maschine flog daraufhin die gesamte bereits zurückgelegte Strecke wieder zurück zum Frankfurter Flughafen – anstatt an einem der Flughäfen zwischen Frankfurt und Großbritannien zu landen.
Nach der Landung wurden die betroffenen Passagiere auf Ersatzflüge umgebucht, wie die Lufthansa mitteilte. Flugdaten des Portals "Flightradar24" dokumentieren den ungewöhnlichen Verlauf, zwischenzeitlich war der Flug aus Frankfurt der am meisten beobachtete auf der Plattform.
Ein ähnlicher Vorfall hatte sich bereits im Mai ereignet: Damals war eine Lufthansa-Maschine auf dem Weg nach Nizza etwa 600 Kilometer zurück nach München geflogen. Grund waren jedoch Gewitter, die eine Landung am Zielort verhinderten.
Die Lufthansa hatte die Rückkehr zum Ausgangspunkt damals als "ganz normalen Vorgang" bezeichnet, da Passagiere dort bessere Umbuchungsmöglichkeiten hätten als an einem regionalen Ausweichflughafen.
- Anfrage an die Lufthansa-Pressestelle x.com:
- Beitrag von @flightradar24
- Eigene Berichterstattung
- Dieser Text wurde teilweise mit maschineller Unterstützung erstellt und redaktionell geprüft. Wir freuen uns über Hinweise an t-online@stroeer.de.