Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr für Sie über das Geschehen in Deutschland und der Welt.
Zum journalistischen Leitbild von t-online.Vier Alarme innerhalb kürzester Zeit Einsatzmarathon fordert die Frankfurter Feuerwehr

Frankfurts Feuerwehr im Ausnahmezustand: Ein Feuer in Ginnheim setzte die Rettungskräfte unter Hochspannung, während drei weitere Notrufe fast zeitgleich hereinkamen.
Notruf am Sonntagmittag: Anwohner alarmierten die Feuerwehr ob eines brennenden Balkons im Frankfurter Stadtteil Ginnheim. Erste Einsatzkräfte vor Ort meldeten Personen an einem Fenster und im Gebäude. Mit dem Stichwort "Feuer mit Menschenleben in Gefahr" alarmierte die Leitstelle weitere Einheiten.
Die ersten Kräfte am Brandort retteten alle Personen aus dem Gebäude. Das Feuer hatte bereits auf das Dach übergegriffen. Die Feuerwehr bekämpfte die Flammen sowohl von zwei Drehleitern aus, als auch von innen.
Für die Nachlöscharbeiten musste das Dach des Wohngebäudes und das Dach des Nachbargebäudes geöffnet werden. Personen kamen dabei nicht zu Schaden. Die Ermittlungen zur Brandursache und Schadenshöhe hat die Polizei übernommen.
Keine Pause für Feuerwehr Frankfurt: Zwei weitere Notrufe
Noch während sich die Feuerwehr teilweise auf der Anfahrt zum Einsatzort in Ginnheim befand, gingen zur gleichen Zeit zwei weitere Notrufe ein. In Bockenheim wurde ein brennender Grill auf einem Balkon gemeldet. Die Kräfte fanden vor Ort allerdings ein gelöschtes Feuer vor. Ein Anwohner hatte dieses bereits gelöscht. Die Feuerwehr kontrollierte den betroffenen Bereich.
Der zweite Notruf ging ebenfalls aus dem Stadtteil Bockenheim ein. Hier wurde ein Mensch auf einem Baukran gemeldet. Nicht das erste Mal in dieser Woche, dass Personen in Frankfurt Kräne erklimmen. Der oder die Unbekannte in Bockenheim entfernte sich jedoch beim Eintreffen der Feuerwehr. Der Einsatz konnte daraufhin abgebrochen werden.
Notruf Nummer vier: Diesmal muss die Feuerwehr nach Heddernheim
Die auf dem Rückweg befindlichen Kräfte aus Bockenheim wurden von der Leitstelle direkt zum nächsten gemeldeten Wohnungsbrand geschickt. In einer Seniorenwohnanlage in Heddernheim hatte ein Rauchmelder ausgelöst. Vor Ort nahmen die Einsatzkräfte Rauchgeruch wahr. Sie verschafften sich Zugang zur Wohnung. Dort fanden sie ein angebranntes Essen vor und löschten es ab.
Neben diesen Einsatzlagen, die zeitweise viele Einsatzkräfte parallel banden, wurden weitere Einsätze im Stadtgebiet von Leitstelle, Rettungsdienst, Freiwilliger Feuerwehr und Berufsfeuerwehr abgearbeitet.
- Pressemitteilug der Feuerwehr Frankfurt vom 7.4.2024