Duell in der Fußball-Bundesliga Eintracht empfängt Union: Fünf Fakten zum Spiel

Eintracht Frankfurt trifft am Sonntag auf Union Berlin. Während die Hessen um die Champions-League-Plätze kämpfen, geht es für die Berliner ums Überleben in der Bundesliga. Alle wichtigen Fakten zum Spiel.
Eintracht Frankfurt will am Sonntag (15.30 Uhr/DAZN) gegen den 1. FC Union Berlin den nächsten Sieg im Rennen um die Champions-League-Plätze holen. Die Eintracht geht als klarer Favorit in die Partie gegen die kriselnden Berliner. Das Hinspiel endete 1:1, doch während Frankfurt zuletzt Selbstvertrauen tankte, steckt Union tief im Abstiegskampf.
Die wichtigsten Fakten zur Begegnung:
Tabellensituation:
Eintracht Frankfurt belegt mit 42 Punkten nach einem Sieg von Mainz den vierten Platz in der Bundesliga und hat die Qualifikation für die Königsklasse im Blick. Mit einem Sieg zieht die SGE am Rivalen aus Mainz vorbei. Union Berlin steht mit 23 Punkten unter Druck und muss sich Luft im Kampf gegen den Abstieg verschaffen. Vor den Samstagsspielen stand Union vor St. Pauli, Kiel, Bochum und Heidenheim auf dem 14. Platz.
Formkurve:
Beide Teams hatten zuletzt national Probleme. Frankfurt kassierte zwei klare Niederlagen gegen die Topteams Leverkusen (1:4) und Bayern München (0:4), holte aber in der Europa League mit einem 2:1-Sieg in Amsterdam einen wichtigen Erfolg. Union Berlin verlor dreimal in Folge, unter anderem mit 0:6 in Dortmund.
Bilanz gegen Union:
Die Eintracht hat eine gute Heimbilanz gegen Union. Die Berliner gewannen nur eines ihrer fünf Bundesliga-Spiele im Waldstadion – 2019/20 mit 2:1. Frankfurt verbuchte drei Siege und es gab ein torloses Unentschieden.
Tore und Defensive:
Beide Mannschaften haben in dieser Saison bereits 37 Gegentreffer hinnehmen müssen. Doch während Frankfurt mit 50 geschossenen Toren offensiv stark auftritt, erzielte Union nur 20 Treffer.
Wiedersehen mit alten Bekannten:
Union-Torwart Frederik Rönnow spielte von 2018 bis 2021 für die Eintracht, kam in dieser Zeit aber nur auf 21 Einsätze. Erst in Berlin entwickelte er sich zur Stammkraft. Zudem arbeitete Frankfurts Mannschaftsarzt Fabian Plachel früher bei Union Berlin.
Eintracht-Fans dürfen sich auf ein spannendes Duell freuen – gelingt der SGE der nächste Schritt Richtung Champions League oder kann Union überraschen?
- Mit Material der Nachrichtenagentur dpa
- Eigene Recherche
- Dieser Text wurde teilweise mit maschineller Unterstützung erstellt und redaktionell geprüft. Wir freuen uns über Hinweise an t-online@stroeer.de.