frankfurt.t-online - Nachrichten für Frankfurt
Such Icon
frankfurt.t-online - Nachrichten für Frankfurt
Such IconE-Mail IconMenü Icon


Frankfurt am Main

Frankfurt: Eröffnung von "Subdued" Modeladen ohne Größenauswahl


Nur bis Größe M
Ohne Größenvielfalt: Neuer Modeladen in Frankfurt eröffnet

Von t-online, sfk

07.08.2025 - 14:05 UhrLesedauer: 2 Min.
imago 61405139Vergrößern des Bildes
Menschen auf der Frankfurter Zeil (Archivfoto): Die Frankfurter Innenstadt bekommt Zuwachs. Ein italienisches Modelabel eröffnet einen Store an der Hauptwache. (Quelle: imago stock&people)
News folgen

In Frankfurts Innenstadt eröffnet die italienische Marke "Subdued" einen neuen Laden, was für Diskussionen sorgt. Ihre begrenzte Größenauswahl stößt auf Kritik.

In der Frankfurter Innenstadt hat ein neuer Modeladen eröffnet. Die italienische Marke "Subdued" verkauft nun auf einer großen Fläche an der Hauptwache Mode für Mädchen im Teenageralter. Zur Eröffnung am Dienstag kamen zahlreiche junge Frauen, die einen ersten Blick aufs Sortiment werfen wollten.

Loading...

Angeboten werden etwa Hosen mit aufgedruckten oder -genähten Sternen, Strickjacken und Rüschenoberteile. "Subdued" selbst zählt im Heimatland Italien, Europa und Asien über 130 Geschäfte. In Europa gibt es Filialen in Städten wie Paris, London, Madrid, Amsterdam oder auch Barcelona.

So muss ein "Subdued Girl" aussehen

In der Vergangenheit ist die Marke aufgrund ihres Größensystems in die Kritik geraten. So veröffentlichte "Stern" im Jahr 2023 einen Online-Artikel mit der Zeile "Zu dick – und damit unerwünscht: Wie eine Modekette Teenagern zu verstehen gibt, dass sie nicht ihrem Ideal entsprechen".

Verkauft werden die Klamotten nämlich nur bis Größe M. Eine größere Konfektionsgröße als 38 gibt es nicht.. Auf Social Media präsentiert sich die Marke mit schlanken Models. Allesamt mit langen Haaren. Diversität findet auf dem Instagram-Account kaum statt. Unter dem Hashtag #subduedgirls versammeln sie viele junge Frauen. Auf eine Anfrage von t-online bezüglich der beschränkten Größenordnung hat das Modeunternehmen noch nicht geantwortet.

Welche Auswirkungen eine begrenzte Größenauswahl auf die Gesundheit von Frauen haben kann, zeigen die neuen Zahlen der KKH-Krankenkasse. Besonders unter 12- bis 17-jährigen Mädchen soll die Zahl der Fälle von Magersucht, Bulimie und Binge Eating gestiegen sein. Bei Letzterem handelt es sich um krankhafte Essanfälle. Wie die KKH mitteilte, kletterte die Zahl vom Vor-Corona-Jahr 2019 bis 2023 von 101 auf 150 Fälle je 10.000 Versicherte. Unter den 18- bis 24-jährigen Frauen stellte die KKH einen Anstieg um 25,1 Prozent fest. Insgesamt stieg die Zahl der betroffenen Frauen um 10,4 Prozent.

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...




Telekom