Bilanz für 2019 Frankfurter wählen traditionelle Namen für ihre Kinder

Klassische Vornamen sind bei Frankfurter Eltern besonders beliebt. Das zeigt eine aktuelle Bilanz der Stadt. Viele wählen auch nur einen Namen für ihren Nachwuchs.
Frankfurter Eltern wählten 2019 eher traditionelle Vornamen für ihren Nachwuchs. Die beliebtesten Namen bei den Mädchen waren Marie und Sophie, bei den Jungen Maximilian und Alexander, teilte die Stadt nun mit.
Im vergangenen Jahr war Sophie noch der beliebteste Mädchenname, Marie belegte den zweiten Platz. Insgesamt fallen die Veränderungen zum Vorjahr eher marginal aus. Außergewöhnliche Vornamen finden sich unter der Top30-Hitliste nicht.
Die zehn beliebtesten Mädchennamen
- 1. Marie und Sophie
- 2. Maria
- 3. Emilia
- 4. Charlotte
- 5. Anna
- 6. Sophia
- 7. Mia
- 8. Clara
- 9. Lina
- 10. Elisabeth
Die zehn beliebtesten Jungennamen
- 1. Maximilian
- 2. Alexander
- 3. Paul
- 4. Noah
- 5. Leon
- 6. David
- 7. Elias
- 8. Emil
- 9. Karl
- 10. Liam
Die Stadt Frankfurt macht bei der Erfassung keinen Unterschied zwischen Erst-, Zweit- und Drittnamen. Generell sei in Frankfurt kein Trend zu mehreren Vornamen erkennbar.
"Gut 54 Prozent der Eltern gaben ihren Kindern 2019 einen einzigen Vornamen und circa 40 Prozent suchten zwei Vornamen für ihr Kind aus", heißt es weiter. Nur sechs Prozent der Eltern wählten im vergangenen Jahr mehr als zwei Namen aus.
- Pressemitteilung der Stadt Frankfurt
- Übersicht des Standesamts