Frankfurt am Main KI soll Amtsrichter bei Klagewelle entlasten
Dank künstlicher Intelligenz sollen die Frankfurter Amtsrichter bei der Bewältigung zivilrechtlicher Massenverfahren künftig entlastet werden. Wie Vizepräsident Frank Richter am Montag erklärte, geht es in dem Pilotprojekt der Justiz und der Hessischen Zentrale für Datenverarbeitung zunächst um die Klagewelle von Fluggästen auf Entschädigung unpünktlicher Maschinen. Eine auf künstlicher Intelligenz basierende Software könne beispielsweise vorangegangene Entscheidungen des Gerichts sowie Material aus weiteren Datenbanken übersichtlich aufarbeiten und "sinnvolle Vorschläge für die Entscheidung des Falles mit Formulierungsvorschlägen unterbreiten", hieß es.
Das Amtsgericht Frankfurt ist mit mehr als 1000 Bediensteten das größte Gericht in Hessen. Es umfasst neben der Stadt Frankfurt auch noch Teile des Main-Taunus-Kreises und des Wetteraukreises.