20.000 Anwohner betroffen Weltkriegsbombe in Frankfurt wurde erfolgreich entschärft

Die kürzlich entdeckte Weltkriegsbombe in Nähe der Frankfurter Messe wurde unschädlich gemacht. Die Sperrungen sollen in Kürze aufgehoben werden.
Die bei Bauarbeiten in Nähe Katharinenkreisels in Bockenheim gefundene Weltkriegsbombe ist am Mittwochnachmittag erfolgreich entschärft worden. Die Unschädlichmachung des 500 Kilogramm schweren Blindgängers seit dem Morgen. 20.000 Menschen mussten den Gefahrenbereich verlassen.
Die Evakuierungsmaßnahmen hatten sich zunächst verzögert, da einzelne Personen sich geweigert hatten, das Sperrgebiet zu verlassen. Erst am Mittwochmittag konnte das Ordnungsamt die Freigabe erteilen.
Vom Zustand dessen hängt es dann ab, ob die Bombe entschärft werden könne oder kontrolliert gesprengt werden müsse.
Bombe in Frankfurt muss womöglich kontrolliert gesprengt werden
Aufgrund der Bauart konnte der Kampfmittelräumdienst zunächst nicht einschätzen, ob die Bombe kontrolliert gesprengt oder entschärft werden können. Gegen 16 Uhr teilte die Feuerwehr Frankfurt auf ihrem Twitter-Account mit, dass die Bombe erfolgreich entschärft sei. Die Sperrungen werden in Kürze aufgehoben, auch die 200.000 Anwohner und Anwohnerinnen können damit wieder in ihrer Wohnungen zurückkehren.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen X-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren X-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
Entschärfung in Frankfurt
Auch der ÖPNV war von den Maßnahmen betroffen. Der Bereich soll von 9 bis 17 Uhr nicht angefahren werden. Folgende Linien sind laut Stadt betroffen:
- Die Straßenbahnlinie 17 (Neu-Isenburg Stadtgrenze – Rebstockbad) verkehrt nur zwischen Neu-Isenburg und Varrentrappstraße. Weiter durch die City West bis zum Rebstockbad kann sie nicht fahren.
- Die Metrobuslinie M34 (Gallus Mönchhofstraße – Bornheim Mitte) stellt ihren Betrieb zwischen Mönchhofstraße und Rödelheim Bahnhof ein. Die Metrobuslinie M46 (Hauptbahnhof – Rebstock Römerhof) wird auf der Europa-Allee durch den Tunnel geführt und kann die Haltestellen in der Pariser Straße nicht bedienen.
- Die Buslinie 50 (Unterliederbach West – Bockenheimer Warte) fährt durch die Westerbachstraße weiter bis zum Bahnhof Rödelheim und endet dort. Die Buslinie 54 (Sindlingen Friedhof – Rebstock Leonardo-da-Vinci-Allee) wird ab Römerhof zur Mönchhofstraße umgeleitet und ersetzt auf diesem Abschnitt die Metrobuslinien M34.
- Die Metrobuslinie M72 (Nordwestzentrum – Rödelheim Bahnhof) wird ab Industriehof zum Westbahnhof, wie die Linie M73, umgeleitet. Zwischen Industriehof und Rödelheim Bahnhof muss sie eingestellt werden. Die Buslinie 79 (Niederrad Bahnhof – Niederrad – Niederrad Bahnhof) wird eingestellt.
Auch die Züge der S-Bahnlinien S3 und S4 zwischen Frankfurt Hauptbahnhof und Frankfurt-Rödelheim sollen ab 11.30 Uhr in beiden Richtungen ohne Halt umgeleitet werden, wie die Deutsche Bahn mitteilt. Die Züge der S5 aus Richtung Friedrichsdorf (Taunus) enden vorzeitig in Frankfurt-Rödelheim und wenden dort. Alle Informationen zu Umleitungen und Ausfällen können bei den jeweiligen Verkehrsunternehmen eingesehen werden.
Auch die Autobahn A648 war von der Sperrung betroffen. Ebenso wie die Leitwarte des Energieversorgers Mainova.
- Telefonat mit Pressestelle der Feuerwehr Frankfurt am Main
- Gemeinsame Pressemitteilung der Feuerwehr, des Ordnungsamtes und der Stadt Frankfurt
- Pressemitteilung der Stadt Frankfurt am Main
- Twitter-Account Polizei Frankfurt am Main
- Mit Informationen der Nachrichtenagentur dpa