Das Warten hat ein Ende Zentrales Bürgeramt eröffnet wieder an der Zeil

Das modernisierte Zentrale Bürgeramt in Frankfurt öffnet seine Pforten und verspricht mit deutlich mehr Platz und neuen Serviceangeboten einen zukunftsfähigen Bürgerservice.
Das Zentrale Bürgeramt in Frankfurt hat nach umfangreichen Modernisierungs- und Erweiterungsarbeiten wieder eröffnet. Die Arbeiten, die etwa zwei Jahre dauerten, fanden an der Zeil 3 statt.
Die Bauarbeiten waren dringend notwendig, teilt die Stadt Frankfurt mit. Die bisherigen Flächen waren zu knapp bemessen und der Arbeitsschutz konnte nicht mehr vollständig gewährleistet werden. Durch die Baumaßnahmen konnten etwa 1.000 Quadratmeter mehr Raum gewonnen werden, heißt es.
Bürgeramt in Frankfurt: Mehr Bedien-Arbeitsplätze
Durch die Modernisierungen des Bürgeramtes wurde auch die Anzahl der Bedien-Arbeitsplätze erhöht – von 39 auf 52. Zudem wurden Zugänge und Sanitäranlagen barrierefrei gestaltet.
In den kommenden Monaten soll eine Dokumentenausgabebox installiert werden, die es ermöglicht, Reisepässe und Personalausweise außerhalb der Öffnungszeiten abzuholen. Die Nutzung von Selbstbedienungsterminals soll auch künftig weiter ausgebaut werden. Obwohl noch Restarbeiten im laufenden Betrieb stattfinden werden, wird dies den Dienstbetrieb laut Stadträtin O‘Sullivan nicht beeinträchtigen.
Stadt Frankfurt wappnet sich für die Zukunft
O'Sullivan betonte auch einen weiteren Grund für die Erweiterung des Standortes: "Die Bevölkerung in Frankfurt wächst. Seit 2015, als die Erweiterungsplanungen begannen, um über 40.000 Einwohnerinnen und Einwohner."
Mit Blick auf künftige Entwicklungen wird aktuell eine Modernisierung weiterer Standorte wie Sachsenhausen und Bergen-Enkheim geprüft. Dabei weist O'Sullivan darauf hin, dass einige Dienste auch online erbracht werden können.
- Pressemitteilung der Stadt Frankfurt am Main vom 12.3.2024