frankfurt.t-online - Nachrichten für Frankfurt
Such Icon
frankfurt.t-online - Nachrichten für Frankfurt
Such IconE-Mail IconMenü Icon


Frankfurt am Main

Frankfurt: Wanderfalken brüten auf Commerzbank-Tower


In 259 Metern Höhe
Wanderfalken brüten erneut auf dem Commerzbank-Tower

Von t-online, dpa
Aktualisiert am 22.04.2025 - 09:42 UhrLesedauer: 1 Min.
Ein junger Wanderfalke sitzt auf dem Dach des Commerzbank-Hochhauses in Frankfurt (Archivbild): Die Vögel wählen den hohen Standort für ihr Nest bewusst.Vergrößern des Bildes
Ein junger Wanderfalke sitzt auf dem Dach des Commerzbank-Hochhauses in Frankfurt (Archivbild): Die Vögel wählen den hohen Standort für ihr Nest bewusst. (Quelle: Commerzbank)
News folgen

In Frankfurt nisten Wanderfalken auf dem höchsten Bürogebäude des ganzen Landes. Dass die ehemals bedrohten Greifvögel ausgerechnet dort brüten, hat einen Grund.

Wanderfalken brüten erneut auf dem Commerzbank-Tower in Frankfurt. Bereits Anfang März entdeckte man zwei Eier des Greifvogels auf dem 259 Meter hohen Gebäude. Seit 2007 sind diese beeindruckenden Tiere regelmäßig dort zu finden, wie eine Sprecherin der Commerzbank mitteilte.

Wanderfalken-Experte und Naturschützer Ingolf Grabow erklärt, ein Platz in luftiger Höhe ermöglichte es den Vögeln, ihre Beute von oben zu beobachten und zu greifen. Generell hätten Wanderfalken die Mainmetropole als Lebensraum entdeckt. Hochhäuser, Schlote und Kirchtürme dienten als Ersatz für natürliche Felswände, wo die Tiere normalerweise brüten. Das sei auch andernorts in Hessen zu beobachten.

Friedhöfe werden zum Jagdplatz

Neben den Wanderfalken leben weitere Greifvogelarten wie der Mäusebussard, Habicht und Sperber fernab von Wäldern und Wiesen in der Stadt. Vogelexperte Bernd Petri vom Naturschutzbund (Nabu) sagt, in Parks und auf Friedhöfen fänden die Vögel zahlreiche Jagdmöglichkeiten. Dort tummelten sich viele kleinere Vögel sowie Kleintiere wie Kaninchen oder Mäuse.

Für die Menschen in Frankfurt ist es ein besonderes Erlebnis, einen Greifvogel über der Stadt zu sehen. Zahlreiche Meldungen beim Nabu belegen das Interesse an diesen faszinierenden Tieren.

Verwendete Quellen
  • Mit Material der Nachrichtenagentur dpa
Transparenzhinweis

Quellen anzeigenSymbolbild nach unten

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom