Gastronomen gesucht Stadt wirbt für "Nette Toilette"-Konzept

Frankfurt plant die Einführung des "Nette Toilette"-Konzepts, um das Toilettenangebot in der Stadt zu verbessern. Gastronomen sollen ihre WCs kostenfrei zur Verfügung stellen.
Wer in Frankfurt unterwegs ist und dringend eine Toilette benötigt, kennt das Problem: Öffentliche WCs sind rar oder in keinem guten Zustand. Die Mainmetropole will das nun ändern und sucht Gastronomen, die ihre sanitären Anlagen kostenfrei für die Öffentlichkeit zugänglich machen. "Ziel ist es, die bestehende öffentliche Toiletteninfrastruktur zu verbessern und für mehr saubere und sichere Toiletten in Frankfurt zu sorgen", erklärt das Amt für Bau und Immobilien (ABI).
Die Stadt beteiligt sich dafür am Konzept "Nette Toilette". Dieses sieht vor, dass Gastro-Betriebe ihre WCs ohne Verzehrzwang zur Verfügung stellen und im Gegenzug eine finanzielle Unterstützung von der Stadt erhalten. Laut ABI haben sich bereits erste interessierte Betriebe aus Frankfurt gemeldet.
"Nette Toilette": Konzept bringt neue potenzielle Kunden
Für die teilnehmenden Wirte und Café-Besitzer bietet das Konzept einen weiteren Vorteil: Sie können auf zusätzliche Kundschaft hoffen, die durch das Angebot auf ihren Betrieb aufmerksam wird. Die Stadt Frankfurt profitiert ihrerseits von einem verbesserten Stadtbild. "Parallel dazu arbeiten wir an insgesamt 26 Standorten öffentlicher Toiletten", teilt das ABI mit. Diese Maßnahmen umfassen Sanierungen, Neubauten sowie die Wiedereröffnung geschlossener Standorte.
Das Konzept "Nette Toilette" wurde 2002 von einer Agentur zusammen mit der baden-württembergischen Stadt Aalen entwickelt. Mittlerweile beteiligen sich zahlreiche Kommunen deutschlandweit daran. In Hessen sind bereits mehr als 20 Städte dabei, darunter Melsungen, Wetzlar, Marburg, Idstein, Gießen, Dreieich, Bensheim und Rüdesheim am Rhein.
Teilnehmende Betriebe in Frankfurt werden durch einen Aufkleber an der Eingangstür gekennzeichnet. Dieser informiert auch über die jeweilige Ausstattung: "barrierefrei, mit Wickelmöglichkeit oder einfach eine Toilette", wie die Initiative erklärt. "Hier können Sie auf die Toilette gehen – ganz ohne Verzehrzwang." Zusätzlich gibt es eine App, die über alle teilnehmenden Unternehmen informiert.
- Nachrichtenagentur dpa
- Dieser Text wurde teilweise mit maschineller Unterstützung erstellt und redaktionell geprüft. Wir freuen uns über Hinweise an t-online@stroeer.de.