Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr für Sie über das Geschehen in Deutschland und der Welt.
Zum journalistischen Leitbild von t-online.Mainz Israelische Flagge angezündet und vom Fahnenmast gerissen

In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag wurde die vor dem Mainzer Stadthaus gehisste israelische Flagge angezündet und vom Fahnenmast gerissen.
Am Donnerstagmorgen fanden Mitarbeiter der Stadtverwaltung Mainz die auf dem Boden liegenden Reste der israelischen Flagge. Man gehe derzeit davon aus, dass die Flagge, die die Solidarität mit Israel ausdrücken sollte, angezündet und vom Fahnenmast gerissen wurde, heißt es in der Pressemitteilung der Stadt. Die rechts und links daneben gehissten Flagge "Mayors for Peace" und die Flagge der Landeshauptstadt Mainz blieben unversehrt.
Oberbürgermeister Nino Haase verurteilt den Akt: "Eine solche Tat entsetzt uns. Wir verurteilen die Verletzung der Flagge und des Hoheitszeichens Israels aufs Schärfste und haben umgehend Strafanzeige gegen Unbekannt gestellt. Die Ermittlungen wurden noch am Morgen an die Kriminalpolizei übergeben, die nun den sichergestellten Spuren nachgeht. Ein Vorfall dieser Art darf nicht ungeahndet bleiben. Mainz steht für Vielfalt und Gemeinschaft, wir dulden einen solchen Vorfall nicht."
Am Mittwochabend hatten zahlreiche Menschen unweit des Stadthauses – auf dem Dr.-Günter-Storch-Platz – ihre Solidarität mit Israel bekundet. Organisiert wurde diese Kundgebung von der Jüdischen Kultusgemeinde Mainz-Rheinhessen, die damit auf die Bedrohung aller Juden aufmerksam machen wollten.
- Pressemitteilung der Stadt Mainz vom 12.10.2023