Straßenfest in Frankfurt Livemusik und Kulinarik: Freßgass’ wird zur Feiermeile

Die Große Bockenheimer Straße wird wieder zur Genussmeile: Beim Freßgassfest erwartet die Gäste Livemusik, über 40 Stände und freier Eintritt.
Das Freßgassfest kehrt zurück: Vom 21. bis 30. Mai verwandelt sich die Große Bockenheimer Straße – besser bekannt als Freßgass’ – in eine urbane Festmeile. Zwischen Börsenstraße und Opernplatz laden mehr als 40 Stände, drei Musikbühnen und ein breites kulinarisches Angebot zu einem der beliebtesten Straßenfeste Frankfurts ein. Der Eintritt ist frei.
Musik, Kulinarik und Innenstadtflair
Täglich von 12 bis 23 Uhr treten DJs und Livemusiker auf, verteilt über drei Bühnen. Zwischen Flammkuchen, Apfelwein, Oyster Bar und Thai-Fusion kommen Freunde der gehobenen Straßenküche auf ihre Kosten. Neben Klassikern wie Bratwurst, Langos oder Kaiserschmarrn stehen auch neue Trendgetränke wie Bembel-Gin auf dem Programm. Das Musikprogramm geben die Veranstalter über ihre Kanäle in sozialen Medien bekannt. Eine Übersicht der Stände finden Sie hier.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Instagram-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Instagram-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
Treffpunkt mit Geschichte
Die Freßgass’, wie die Große Bockenheimer Straße seit über 100 Jahren im Volksmund heißt, blickt auf eine lange Geschichte als Genuss- und Einkaufsstraße zurück. Ursprünglich geprägt von Metzgereien und Delikatessen, zählt sie heute zu den beliebtesten Flaniermeilen der Stadt. Dass hier Persönlichkeiten wie Otto von Bismarck oder Mathilde von Rothschild einst einkauften, ist Teil ihres historischen Erbes – genauso wie die Gestaltung durch Künstlerinnen wie Inge Hagner.
Organisiert wird das Fest von der Aktionsgemeinschaft Fressgass’ e.V., einem Zusammenschluss lokaler Händler und Gastronomen. Seit ihrer Gründung 1974 engagiert sich die Gemeinschaft für die Pflege und Weiterentwicklung der Straße. Ein Großteil der Einnahmen aus dem Fest fließt Jahr für Jahr in die Finanzierung der städtischen Weihnachtsbeleuchtung.
- fressgassfest.de: Übersicht der Stände, abgerufen am 19. Mai 2025