Nach Leerstand Schirn Kunsthalle plant Umzug in Dondorf-Druckerei

Die seit Jahren leerstehende Dondorf-Druckerei auf dem Campus Bockenheim erhält eine potenzielle Zukunftsperspektive. So könnte sie als Ausweichquartier für die Schirn Kunsthalle dienen.
Das Gebäude der Dondorf-Druckerei auf dem Unicampus Bockenheim steht seit längerer Zeit leer – nun gibt es Aussichten auf eine neue Bespielung der Räumlichkeiten. Sie könnten nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur als Ausweichquartier für die Schirn Kunsthalle genutzt werden. Die Kunsthalle am Römerberg muss nämlich nach aktueller Planung ab Mai 2025 bis Frühjahr 2027 saniert werden.
Wie das Land Hessen und die Stadt Frankfurt mitteilen, wurde bereits eine Machbarkeitsstudie erstellt. Derzeit würden die weiteren notwendigen Schritte zur Umsetzung abgestimmt und finalisiert werden. Ein Abriss der Dondorf-Druckerei sei damit "vom Tisch".
Das Gebäude wurde um das Jahr 1873 von der jüdischen Unternehmerfamilie Dondorf errichtet. Um das Backsteingebäude hatte es zuvor heftigen Streit gegeben. So haben Aktivisten das Gebäude mehrfach besetzt, um den Abriss zu verhindern. Ursprünglich sollte das Max-Planck-Institut für empirische Ästhetik dorthin umsiedeln, zog sich später aber wieder zurück.
- Mit Material der dpa